Das Familienidyll
Potsdam ist die familienfreundlichste Stadt Deutschlands. So stand es zumindest im Prognos-Familienatlas von 2012. Aber leben deswegen auch mehr Familien hier als in vergleichbaren Städten?
Kurzzeit-Papas
Immer mehr Väter nehmen Elternzeit. Aber sie bleiben immer kürzer zu Hause
Reglementiertes Spielzeug
Paula ist elf und hat seit drei Monaten ein eigenes Handy. Für Mutter Michaela Müller ist es nicht immer einfach, das kleine Smarte vom Tisch zu verbannen. Über Familienregeln in digitalen Zeiten
Bachelor mit Baby
Jeder zehnte Studierende in Potsdam hat ein Kind. Hier sitzen viel mehr Eltern im Hörsaal als an anderen Universitäten in Deutschland. Warum?
Allein in den Wehen
Das Baby strampelt schon im Bauch, aber für die nahende Geburt und das Wochenbett ist die werdende Mutter noch auf sich allein gestellt. So wie Anne-Katrin Ratsch geht es vielen Frauen. Sie sind dringend auf der Suche nach einer Hebamme - und finden keine
Dauerbaustelle
Familien sind auf gute Betreuungsangebote angewiesen. Der Kita-Ausbau geht vielen nicht schnell genug. Viele Kindergärten sind am Limit
Aber bitte mit Sahne
Ehefrau, Hausfrau, Mutter: Rebekka Jovicic hat alle Hände voll zu tun, aber noch nicht genug. Seit drei Monaten betreibt sie zusammen mit ihrem Mann das Krümelmonster - ein Café, extra für Familien
Betreuung mit Ost-West-Gefälle
10 statt 4: Erzieherinnen in ostdeutschen Kitas betreuen im Durchschnitt mehr als doppelt so viele Kinder wie ihre Kolleginnen im Westen. Auch das Einkommen in einem Landkreis spielt eine Rolle bei der Betreuungsquote
Ganz jung angefangen
Mit 15 spürt Vera Müller, dass sich etwas in ihrem Bauch bewegt. Zehn Wochen später wird Sohn Oliver geboren. Der ist inzwischen acht Jahre alt und Vera hat Kind, Job und Familienalltag heute gut im Griff. Allen Kritikern zum Trotz
Armutszeugnis
In Deutschland sind 2,8 Millionen Kinder von Armut gefährdet. Zu viele - und das seit Jahren
Allein, erziehend
Etwa 1,6 Millionen Mütter und Väter in Deutschland erziehen ihre Kinder allein. Das betrifft jede vierte Familie
Wann kommt meine Familie?
Ali durfte im Januar seine Familie aus Syrien nach Deutschland holen. Ibrahim kommt auch aus Syrien. Seine Familie muss noch in Homs ausharren
Für immer: Mama
Ihre Tochter kommt als Frühgeburt schwerbehindert auf die Welt. Für Sabine Doering bedeutet das lebenslange Verantwortung und Liebe zugleich
Vizeeltern
Vincent hat es gut: Seine Großeltern wohnen in Potsdam, genau wie er. Der Vierjährige verbringt seine Nachmittage gerne mit Oma und Opa. Für Bernd und Lena Voss heißt das allerdings, den Enkel nicht nur zu verwöhnen, sondern auch mit zu erziehen
Zuhause im Heim
Kinderheime, Kinderdörfer, Kinder-WGs: Immer mehr unter Achtzehnjährige in Deutschland leben in Heimen oder in anderen Formen betreuten Wohnens. Seit 2007 ist die Zahl um mehr als die Hälfte gestiegen
In guten Händen
Sie leben zusammen in einer Wohngemeinschaft statt in einem Heim: neun alte, an Demenz erkrankte Potsdamer. Janine Hausknecht-Hackert arbeitet als Pflegerin in der WG und kümmert sich um die Bewohner. Eine davon ist ihre Großmutter
Schnuller statt Popcorn
Für die meisten frischgebackenen Eltern liegt er in ferner Zukunft: der nächste Kinobesuch. Nicht so in Potsdam-Babelsberg. Hier dürfen die Babys einfach mitkommen, wenn Mama und Papa Dienstagvormittags ins Thalia gehen - ins Kinderwagenkino
Wir sind Familie
Elf Tage in einer Jugendherberge, mit Grippewelle aber ohne Wifi (meist): Aus wenig optimalen Bedingungen haben wir das Beste gemacht auf unserer digitalen Entdeckungstour. Mit ein bisschen Bitcoin, viel MoJo und dem kleinen Einmaleins des ddj
Die JONA ist das Journalismus-Stipendium
Wir bilden Euch zu Journalisten aus – und das neben dem Studium! Bewirb Dich um ein Stipendium der Journalistischen Nachwuchsförderung der KAS. Derzeit fördern wir etwa 100 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus ganz Deutschland. Diese können an tollen Journalismus-Seminaren teilnehmen und werden zusätzlich sogar finanziell gefördert. Infos zur Bewerbung findest Du auf unserer Seite und auf Instagram.
Mehr erfahren