Wiesn, Wahnsinn und Weißwurst

1. Oktober 2017

Karohemden, Lederhosen und Dirndl, dazu eine Maß und fertig. Nix da! Das Treiben auf der Wiesn bietet mehr als diese Klischees. Reportagethemen liegen hier förmlich auf der Straße: Von musizierenden Polizisten über abgegebene Dackel im Fundbüro bis hin zu den Menschen, die drei Wochen lang jeden Tag hier arbeiten und einen ganz eigenen Blick auf die Wiesn haben. Unsere Hörfunk-Reporter waren mittendrin: 12 JONAlisten haben Menschen getroffen, kuriose Dinge beobachtet und Fahrgeschäfte ausprobiert.

Live aus der Achterbahn

Bei 100 km/h in ein Mikrofron zu sprechen und dabei noch fünf Loopings über sich ergehen zu lassen – das kann eigentlich nicht klappen. Katharina Fiedler hat es ausprobiert und sich für ihre Live-Reportage in die Looping-Achterbahn gewagt.  Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden    

Sperrstunde

Die Zeiten, in denen die Theresienwiese Tag und Nacht begehbar war, sind leider vorbei. Um Mitternacht schließt das Wiesn-Gelände. Und dann? Was ist eigentlich los, wenn der letzte Betrunkene nach Hause getorkelt ist? Ariane Dreisbach ist wachgeblieben. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden

Wiesn mit Nebenwirkung

Es ist einer der ekelhaftesten Orte Münchens während der Wiesn: Viele nennen ihn einfach nur den Kotzhügel. Freiwillig würde da eigentlich niemand hingehen, ist er inzwischen ein Sinnbild dafür, was viele am Oktoberfest hassen. Auf dem offiziellen Fest-Lageplan ist er noch nicht eingezeichnet. Anna Klein hat ihn trotzdem recht einfach gefunden.  Klicken Sie auf den unteren Button, […]

Die Uroma der Fahrgeschäfte

Nervenkitzel Fehlanzeige. Die Krinoline ist das älteste Fahrgeschäft auf der Wiesn. Statt Höhenrausch und Nervenkitzel, ist sie eher die gemütliche Großmutter. Lena Neubig ist mitgefahren.  Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden  

Schaukeln wie ein Affe

„Looping the Loop“ gehört zu den älteren Fahrgeschäften auf der Wiesn. Das Besondere hier: Man muss es selbst antreiben. Ziel ist es, einen Käfig so zum Schaukeln zu bringen, dass er einen Überschlag macht. Pia Steckelbach hat das ausprobiert. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden

Blamage am laufenden Band

Es ist ein unscheinbares Fahrgeschäft auf der Wiesn. Und trotzdem stehen vor dem Toboggan so viele Besucher, wie kaum anderswo auf dem Oktoberfest. Wer die Turmrutschbahn hinunterrutschen will, der muss erst ein Hindernis überwinden: Das 10 km/h schnelle Förderband. Katharina Fiedler hat allein schon beim Beobachten richtig Spaß.  Klicken Sie auf den unteren Button, um den […]

Gleich knallt’s: Die Goaßlschnalzer

Das Gekreische auf der Achterbahn ist lächerlich leise gegen das, was die Wiesn-Besucher hier zu hören bekommen: Die Goaßlschnalzer auf der Oide Wiesn sind – Achtung – sehr LAUT! Kristin Bässe hat sich ohne Ohropax zu ihnen getraut.  Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden

Der Herr der 1000 Maß

Dieser Wiesnwirt hat schon alles mitgemacht: Wiggerl Hagn ist mit 77 Jahren der dienstälteste Wiesnwirt und erlebt gerade seine 62. Wiesn. Sandra Wahle hat ihn getroffen.  Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden

Des Teufels‘ Rad

Wer sich aufs Teufelsrad begibt, muss sich nicht nur auf ein flottes Tempo gefasst machen, sondern auch auf die fiesen Sprüche des Kommentators. Ziel ist es, so lange wie möglich auf dem sich drehenden Rad zu bleiben. Und das ist gar nicht so einfach. Alina Fischer hat sich in die Menge gemischt. Klicken Sie auf den […]

Wiesn-Jobs: Die Bedienung

Es ist ein wahrer Knochenjob: Maßkrüge schleppen, Bänke abwischen oder volle Brotzeitbrettle durch die Menge balancieren. Die Wiesn-Bedienungen sind jeden Tag voll eingespannt. Der Job ist begehrt, denn das Trinkgeld rollt auf der Wiesn.  Anna Klein hat eine Wiesn-Bedienung getroffen, die diesen Job jetzt drei Wochen gemacht hat. Klicken Sie auf den unteren Button, um […]

Fahrt ins Paradies

Es fühlt sich ein bisschen nostalgisch an, die „Fahrt ins Paradies“: Eine Art Musikexpress aus dem letzten Jahrhundert. Während des Oktoberfests steht das Karussell auf den Oide Wiesn. Christina Schneider ist mitgefahren. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden

Verlorene Schätze

Das Fundbüro ist einer der skurrilsten Orte auf der Wiesn: Dackel, Gebisse oder auch Eheringe, die keiner wieder haben möchte, gibt es dort. Pia Steckelbach hat in Kisten voll mit Fundstücken geillert.  Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden

Modische Wiesn

Jedes Jahr zur Wiesnzeit gibt es die eine große Frage: Mit Dirndl? Mit Lederhosen? Oder doch lieber nicht? Für die Einheimischen stellt sich diese Frage eigentlich nicht, aber dennoch: Wie wichtig ist die Tracht heute noch? Lena Neubig auf modischer Wiesn-Spurensuche. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden

Mutige Männer: Die Steilwandfahrer

Es klingt unmöglich und ist lebensgefährlich: Ein Motorrad fährt steil eine Hauswand hoch. Doch im Motodrom auf den Oidn Wiesn tun die Steilwandfahrer genau das mehrmals am Tag. Jasmin Jäger hat die  mutigen Männer live in Aktion erlebt.  Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden  

Der mit den Vögeln pfeift

Sie wirken wie aus der Zeit gefallen: Die Vogelpfeifer in ihren kleinen Verkaufsständen mitten im Wiesn-Trubel. Sie verkaufen hier kleine Plättchen, mit denen Vogelstimmen täuschend echt nachgemacht werden können. Ariane Dreisbach hat einen Vogelpfeifer besucht.  Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden

Die Polizei-Diskjockeys

Auf dem Oktoberfest sorgt die Polizei für Sicherheit, teils auch mit etwas außergewöhnlichen Methoden. Es heißt nämlich Lautsprecher voll aufdrehen: Helene Fischer, Après-Ski-Hits oder Schlager dröhnen aus dem Polizeiwagen. Warum? Britt-Marie Lakämper hat den Beamten einen Besuch abgestattet. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden

Fahrt zur Hölle

Sie gehört irgendwie auf jede Kirmes. Mal ist sie gut, mal eher so gar nicht gruselig: Die Geisterbahn. Nina Romming gruselt sich vor Horrorfilmen und ist so gar nicht der Geisterbahn-Typ. Dennoch hat sie die „Fahrt zur Hölle“ getestet und sich auf ihren ganz persönlichen Horrortrip begeben. 

Wiesn-Jobs: Die Brezen-Frau

Sie sorgt für die Brezen zwischen den Maß Bier: Die Brezen-Frau auf der Wiesn. In ihrem kleinen Verkaufshäuschen verkauft sie jeden Tag Hunderte Brezen. Kristin Bässe hat mit ihr gesprochen. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden

Mit der Rikscha zur Wiesn

Das geht ganz schön in die Beine: Die Rikscha-Fahrer auf dem Oktoberfest haben so manch schwere Last zu tragen. Wenn bei den Gästen noch Alkohol im Spiel ist, dann kostet das nicht nur Kraft, sondern auch Nerven. Sandra Wahle hat sich mit der Rikscha zur Wiesn fahren lassen.  Klicken Sie auf den unteren Button, um […]

Ansturm aufs Wiesnzelt

„Mia san dicht!“ – das hört der Wiesnbesucher oft, wenn er denn keine Reservierung für eins der Bierzelte hat. Die Plätze sind begehrt und monatelang vorher vergeben. Einzige Chance: Ganz früh aufstehen und anstehen. Britt-Marie Lakämper wartete sogar im Regen.  Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden. Inhalt laden […]

Die JONA ist das Journalismus-Stipendium

Wir bilden Euch zu Journalisten aus – und das neben dem Studium! Bewirb Dich um ein Stipendium der Journalistischen Nachwuchsförderung der KAS. Derzeit fördern wir etwa 100 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus ganz Deutschland. Diese können an tollen Journalismus-Seminaren teilnehmen und werden zusätzlich sogar finanziell gefördert. Infos zur Bewerbung findest Du auf unserer Seite und auf Instagram.

Mehr erfahren