Alpträume – Geschichten vom Berg

12. Juli 2015

Im Sommer 2015 machten sich nicht nur viele Urlauber auf den Weg in die Alpen. Auch 13 JONA-Stipendiaten waren im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unterwegs, um herauszufinden, wie sich der Klimawandel auf die Region auswirkt. Das Ergebnis der Recherchen verursacht keine Albträume, wie der Titel auf den ersten Blick verheißen mag. Aber Sorge bereiten sterbende Gletscher und die Folgen des Massentourismus doch. Beeindruckt waren die Teilnehmer von der Leidenschaft, mit der die Menschen in den Alpen bewahren, was sie seit Jahrhunderten ausmacht. In Ekstase versetzte sie der Rausch der Geschwindigkeit am Berg. Und Verlockung verspürten sie angesichts neuer Trends und Ideen, die sich hier entwickeln.

Magazin Alpträume

Alpträume ist das Ergebnis eines elftägigen Seminars, das im Sommer 2015 stattgefunden hat. Für die Teilnehmer war es das Abschlussprojekt ihrer studienbegleitenden Journalistenausbildung in der JONA. Alpträume gibt es auch auf Papier.

Konzeption und Leitung: Astrid Csuraji
Training: Stéphanie Souron (Text), Jörg Pfeiffer (Web)
Gestaltung und Programmierung: Love-Tina Adu, Jan-Henning Niediek
Technik: Bernd Rupperath

Redaktion: Jessica Deringer, Stefanie Dodt, Felix Ehrenfried, Maria-Xenia Hardt, Rahel Klein, Gabriel Kords, Franziska Kues, Louisa Riepe, Larissa Rohr, Anchalee Rüland, Marcus Schoft, Magdalena Schüßler, Ann-Kathrin Wetter

Oberammergau, Juli 2015

Die JONA ist das Journalismus-Stipendium

Wir bilden Euch zu Journalisten aus – und das neben dem Studium! Bewirb Dich um ein Stipendium der Journalistischen Nachwuchsförderung der KAS. Derzeit fördern wir etwa 100 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus ganz Deutschland. Diese können an tollen Journalismus-Seminaren teilnehmen und werden zusätzlich sogar finanziell gefördert. Infos zur Bewerbung findest Du auf unserer Seite und auf Instagram.

Mehr erfahren