Summ, Summ, Summe
In Deutschland droht ein Bienensterben, sagen Umweltschutzorganisationen. Pflanzenschutzmittel seien Schuld daran. Aber sinkt die Zahl der Bienenvölker tatsächlich?
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace befürchtet ein Bienensterben. In Deutschland lebten im Jahr 2016 mehr als 745.000 Bienenvölker, rund 60 Prozent davon in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. In den vergangenen drei Jahren stieg die Zahl der Bienenvölker sogar an, in NRW um 29 Prozent und damit deutlich stärker als im deutschen Durchschnitt (+ 17 Prozent).
Summ, summ im Süden
Nicht überraschend: In einem Bundesland mit größerer Fläche leben auch mehr Bienen, jedenfalls wenn man die Zahlen absolut betrachtet. Setzt man die Fläche eines Bundeslandes aber in Relation zu ihren Bienenvölkern, so zeigt sich, dass in NRW deutlich mehr Bienenvölker auf einem Quadratkilometer leben als in Bayern, dem insgesamt am stärksten von Bienen bevölkerten Bundesland.
Die Kölner Bienen lieben das Land
In Köln leben aktuell 2.475 Bienenvölker, die wenigsten davon im Zentrum und im Osten der Stadt. Die meisten Bienenvölker leben in ländlicheren Stadtvierteln, besonders viele in Dellbrück (242 Völker).
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von sabinebernard.carto.com zu laden.
Quelle: Stadt Köln
Immer mehr Kölner entdecken ihre Liebe zu Bienen. Kerstin Kopp hat vor fünf Jahren mit der Imkerei angefangen. Die Bienen sind aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken. Wir haben sie getroffen.